Mühlenberger Loch (2002)

Spurensicherung auf dem Mühlenberger Loch  Das Mühlenberger Loch liegt gegenüber von Blankenese, direkt neben dem Gelände der DASA (heute EADS). Es ist ca. 700 ha groß und stellt ein einmaliges Süßwasserwatt vor den Toren Hamburgs dar. Gleichzeitig ist es das größte Süßwasserwatt Europas, seit 1992 als Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung nach der Ramsar-Konvention offiziell anerkannt […]

Mühlenberger Loch (2002) Weiterlesen »

Xiaolangdi (2000)

Künstlerische Spurensicherung am Xiaolangdi Staudamm in China Xiaolangdi („Die Erde der kleinen Orichideen“) ist ein kleines Dorf am Huange He, dem „Gelben Fluss“. Das Dorf, eingebettet in eine hügelige Terrassenlandschft in der Provinz Henan, liegt 600 km südwestlich von Peking. 1994 begannen die Bauarbeiten für ein gigantisches Staudammprojekt am Gelben Fluss in China, die „Xioaolangdi

Xiaolangdi (2000) Weiterlesen »

Ministergärten/Berlin (1997-1999)

Spurensicherung zur Tiefenenttrümmerung im Stadtgebiet Ministergärten/Berlin Zwischen Brandenburger Tor und Potsdamer Platz, dort, wo sich einst die Ministergärten, später Hitlers Reichskanzlei und zuletzt der Todesstreifen befunden haben, ist heute der Standort des Holocaust-Mahnmals sowie der Landesvertretungen der Bundesländer. Dieses Grundstück, genannt Ministergärten, sowie die unmittelbare Umgebung dieses Areals sind historisch vorbelastet. Von Bismarck bis Hitler

Ministergärten/Berlin (1997-1999) Weiterlesen »

Altenwerder (1997-2000)

Künstlerische Spurensicherung in Altenwerder Bereits vor 750 Jahren wurde Altenwerder urkundlich erwähnt – eine Insel im Stromspaltungsgebiet der Elbe bei Hamburg, rund 250 Hektar groß. Neben traditioneller Landwirtschaft lebte man von Fischerei und Handwerk. Durch eine schlechte Ernteperiode und die Stadtnähe wechselte man vor ca. 200 Jahren zum Obstanbau. Der fruchtbare Marschboden und der Fischreichtum

Altenwerder (1997-2000) Weiterlesen »

Nach oben scrollen