Betty Beier
seit 2010 „Biopolymere Kunststoffe” bei Prof. Georg Winter (jährlich stattfindende Lehraufträge/Workshops)
2009 Lehraufträge (Kunststofftechniken) bei Prof. Georg Winter
2008 Diplom; Meisterschülerin bei Prof. Georg Winter
2007 ab WS; bei Prof. Georg Winter
2003 HBK-SAAR, Saarbrücken, bei Prof. Wolfgang Nestler
Stipendium
2019 Projektförderung „Tres Gigantes and Deforestation” Goethe-Zentrum Paraquay
2009 Projektförderung „Kivalina” Kunstfond Bonn
Vorträge
2021 „Stadtaktion+Vortrag“, DomMuseum Wien
2020 „Kunst+Natur+Katastrophen“ mit Klimaforscherin Dr. Anke Jentsch, Klimaforscher Dr. Braun, OHG Gymnasium Böblingen.
2019 „Kunst+Natur+Katastrophen“ u.a. mit Klimaforscherin Dr. Anke Jentsch, MWG-Bayreuth, Bayreuth
2013 „Die Entdeckung des Verborgenen. Böden im Anthropozän” Prof. Dr. Gerd Wessolek /Betty Beier, ERES-Stiftung, München.
2012 „True North Symposium, Museum Anchorage”. „Earth Lifting in Kivalina”, Anchoraga, Alaska.
Einzelausstellung (Auswahl)
2019 Fotografien aus dem Anthropozän Monocromo Asunción, Paraguay.
2018 Entzauberung Galerie Up-art, Neustadt. Ausverkauft Katholische Akademie der Erzdiözese Freiburg.
2017 Ausverkauft Ausverkauft Checkpoint Foxtrot, Kunstverein Makanien!, Mannheim
2016 Earth Lifting LOFT Raum für Kunst und Gegenwart, Ansbach.
2014 Von Rebellion und Verlust Galerie Up-Art, Neustadt. „Eingriffe” Kunstverein Schwäbisch Gmünd.
2013 Das Erdschollenarchiv Umweltbundesamt, Dessau. „Lust – Land” Schauraum 13, Schwäbisch Hall.
2011 Die Welt wie wir sie zulassen – Kivalina Galerie Vero Linzmeier, Berlin. Erdschollen, UP-ART Galerie, Neustadt. Anthropozän Katholische Akademie der Erzdiözese Freiburg, Freiburg.
2010 Land Change, Galerie Mülhaupt, Köln. Art Karlsruhe, Galerie Mülhaupt, Köln.
2009 Ministergärten, Galerie der HBK-SAAR, Saarbrücken. „Erdschollen”, Raum für Kunst, Aachen.
2008 Ministergärten, Galerie Vero Wollmann, Berlin. „Landnahme” Kunstraum S_A_R, (Außenstelle der HBK-Saar), Völklingen.
2007 Eingriffe, Elisabeth Schneider Stiftung für Neue Kunst, Freiburg.
2006 Eingriffe, Rudolf-Scharpf-Galerie des Wilhelm-Hack Museum, Ludwigshafen.
Gruppenausstellung (Auswahl)
2020-2021 Fragile Schöpfung (u.a. mit Timm Ulrichs, Lois Weinberger, Joseph Beuys, Jonas Hafner…) Dom Museum Wien
2019 VolumeV (Kunststudenten – Absolventen Prof. Georg Winter // Konstruktion der Welt-Kunst und Ökonomie, Kunsthalle Mannheim Black Box, Casino Luxembourg.
2018 Black Box, Saarländisches Künstlerhaus
2017 Black Box, Faux Mouvement, Metz.Schnee – Ferne, Betty Beier und Ludwig Ries, Umweltbundesamt Dessau
2016 Schnee – Ferne, Betty Beier und Ludwig Ries, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Berlin und im Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, München
2015 Forgotten Spaces, F58, Freiburg
2013 Planet Mensch ERES-Stiftung, München. „Fleisch & Erde”, Villa Renata, Basel
2012 Internationales Forum für Psychomotorik/Performance/ Interaktion Prof Georg Winter, (Studenten und Absolventen) Museum Stuttgart. Katholiken Tag Mannheim.
2011 Galerie Van Bau, Oslo.
2009 Landeskunstausstellung, Museum Schloss Fellenberg, Merzig.
2006 Landnahme, Galerie Vero Wollmann, Stuttgart.
2005 Flora und Fauna – Ein Laboratiorium der Künste”, Villa Streccius, Landau.
Projekte:
1996-2000 Rieselfeld/Wohnraumerweiterung,Freiburg
1997-2001 Altenwerder/Hafenerweiterung, Hamburg
1997-1998 Ministergärten/Enttrümmerung, Berlin
1999-2000 Xiaolangdi/Staudammprojekt, China
2001-2002 Mühlenberger Loch/Dasa-Industrieerweiterung, Hamburg
2003-2009 Inden/Braunkohleabbaugebiet, Aachen
2004-2006 Auf den Fildern/Messegelände, Stuttgart
2005-2009 Kárahnjúkar/Staudammprojekt, Island
2006-2009 Wörth/EVZ-DaimlerCrysler, Rheinland-Pfalz
2007-2008 Sólheimajökull/Klimawandel, Island
2010-2010 Schlossgarten Stuttgart
2009-2010 Kivalina/Klimawandel, Alaska
2013-ltf Schneeferner Gletscher, Zugspitze
2014-2017 Staudammprojekt Belo Monte, Altamira (Para) Brasilien
2019 Tres Gigantes im Pantanal/Paraquay